Geschäftsmodell
Stand:
Kurz & klar: Wir liefern logische Herausforderungen mit dokumentierter Qualität. Abgerechnet wird transparent nach Paket oder Tagessatz – je nach Ziel, Umfang und gewünschter Veröffentlichung.
1) Leistungsumfang (End-to-End)
- Briefing & Zieldefinition (Zielgruppe, Dauer, Lern- bzw. Denkziele).
- Konzeption & Regelentwurf mit Beispielen und Notation.
- Prototyping der Aufgaben (digitale oder druckfähige Erstfassungen).
- Testrunden mit Zeitmessung, Beobachtung und Auswertung.
- Redaktion & Sprachprüfung (Lesbarkeit, Eindeutigkeit, Terminologie).
- Finalisierung & Übergabe (Aufgabe, Lösung, Prüfdokumentation).
2) Pakete (Richtwerte)
- Basis: 1 Aufgabe, 1 Testrunde, 1 Korrekturschleife, Kurz-Doku.
- Standard: 2–3 Aufgaben, 2–3 Testrunden, 2 Korrekturschleifen, Prüfdoku mit Kennzahlen.
- Pro: Serienformat (4+), mehrstufige Tests, Redaktionspaket, Veröffentlichungsbegleitung.
3) Abrechnung & Preise
Wahlweise Paketpreis (Fixpreis) oder Tagessatz. Leistungen und Annahmen werden vor Projektstart schriftlich festgehalten. Reise- und Fremdkosten nur nach Freigabe.
4) Zeitplan & Meilensteine
- Kick-off & Zielkatalog.
- Prototyp (V1) + Kurztest.
- Prüfzyklus(e) mit Messdaten (Median/Varianz, Abbruchpunkte).
- Redaktion & Freigabe (RC).
- Finale Lieferung (Release) mit Dokumentation.
5) Korrekturschleifen & Change Requests
Im Paket enthaltene Schleifen sind fix definiert. Zusätzliche Änderungen (Inhalt, Umfang, Termine) werden als Change Request bewertet und vor Umsetzung schriftlich bestätigt.
6) Qualität & Akzeptanzkriterien
- Beweisbare Lösbarkeit ohne Rateschritte.
- Messbare Dauer (Zielkorridor je Zielgruppe).
- Klare Sprache und einheitliche Notation.
- Dokumentierte Testrunden mit Kennzahlen.
- Nachvollziehbarer Lösungsweg (Schrittfolge/Begründungen).
7) Nutzungsrechte & Lizenzierung
- Standard: einfache Nutzungsrechte für vereinbarte Medien/Sprachen/Regionen.
- Erweiterungen (exklusiv, weitere Sprachen/Regionen, Merch/Apps) gegen Aufpreis.
- Nennung „Rätselguss“ als Urheber:in, sofern nicht anders vereinbart.
8) Zusammenarbeit & Kommunikation
- Ein Ansprechpunkt pro Seite, Feedback gebündelt.
- Arbeitsstände als PDF/Link; Kommentare gesammelt (z. B. pro Meilenstein).
- Regeltermine: Kick-off, Review(s), Freigabe.
9) Daten, Sicherheit & Vertraulichkeit
- Vertrauliche Behandlung aller Unterlagen; NDA auf Wunsch.
- Nutzung nur notwendiger personenbezogener Daten; Speicherung minimiert.
- Quell- und Testmaterial wird nach Projektende auf Anfrage gelöscht.
10) Lieferobjekte & Formate
- Aufgabe(n) als druckfähiges PDF oder editierbares Format (nach Absprache).
- Lösung(en) mit Schrittfolge; ggf. Musterlösungsblatt.
- Prüfdokumentation: Kriterien, Messwerte, Änderungsverlauf.
- Hinweise für Veröffentlichung (Layout-/Satzvorgaben, Barrierefreiheit).
11) Optionale Zusatzleistungen
- Workshop/Training für Redaktion oder Lehrkräfte.
- Lokalisierung/Übersetzung, Lektorate D/E.
- Serienentwicklung & Formatguides, Markenadaption.
- Digitale Adaptionen (interaktive Varianten, Prototyp-Demos).
12) Stornierung & Ausfall
- Bis 7 Tage vor Kick-off: kostenfrei; danach anteilig nach Aufwand.
- Bei Terminverschiebungen bemühen wir uns um zeitnahe Neuterminierung.
13) Transparenz & Dokumentation
Sie erhalten zu Beginn eine Zieldefinition, während des Projekts Statusberichte (kurz) und am Ende eine abschließende Prüfdokumentation mit Kennzahlen, damit Qualität nachvollziehbar bleibt.
FAQ
Wie lange dauert ein typisches Projekt?
Je nach Umfang 2–6 Wochen vom Kick-off bis zur Freigabe. Serienformate benötigen mehr Zeit durch zusätzliche Tests.
Arbeitet ihr mit bestehenden Markenstyles?
Ja. Wir übernehmen Terminologie, Layout-Raster und Tonalität Ihrer Marke oder liefern neutrale, leicht adaptierbare Vorlagen.
Welche Nachweise zur Qualität erhalte ich?
Messdaten (z. B. Medianzeiten, Varianz), Checklisten-Ergebnisse, Änderungsprotokoll sowie den begründeten Lösungsweg.